
1.1 Zweck der Website
Mein Name ist di Domenico Giuseppe und ich bin Spengler mit einer grossen Leidenschaft für Informatik und Algebra. Ich habe diese Fähigkeiten genutzt, um diese Website zu erstellen: ein praktisches und schnelles Werkzeug zur Erstellung von massgeschneiderten technischen Zeichnungen direkt online.
Das Projekt entstand aus meiner praktischen Erfahrung und dem Bedürfnis, komplexe Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Fehler, Zeit und Abfall zu reduzieren. Im Laufe der Jahre habe ich Algorithmen entwickelt, die Messungen in montierfertige Elemente umwandeln, und heute ist all dies in einem für jedermann zugänglichen System zusammengefasst, ohne komplizierte Software zu benötigen.
Die Website basiert hauptsächlich auf Perl und C++ für die Verarbeitung und Erstellung der Zeichnungen, während PHP als Schnittstelle für die Kommunikation zwischen dem Frontend und den Backend-Sprachen dient.
Auf der Website habe ich mich entschieden, den Text auf das Minimum zu beschränken, um die Benutzererfahrung einfach, sofort und intuitiv zu gestalten. Für diejenigen, die alle technischen und funktionalen Details vertiefen möchten, bietet diese Dokumentation alle umfassenden Informationen.
1.2 Für wen ist es gedacht
Diese Anwendung wurde ausschliesslich für Spengler entwickelt, die die praktischen Herausforderungen des Handwerks gut kennen und die Qualität ihrer Arbeit verbessern möchten. Sie richtet sich an alle, die ihre Arbeitszeit optimieren und Fehler reduzieren wollen.
Das gesamte System wurde so gestaltet, dass es direkt und praxisnah funktioniert – ohne komplexe Oberflächen oder unnötige Schritte. Deine manuelle Arbeit bleibt im Mittelpunkt: Das Werkzeug dient lediglich dazu, Berechnungen und Planung zu vereinfachen, sodass du mehr Zeit für das hast, was du am besten kannst.
2.1 Erforderliche Eingaben
Bestimmen und markieren Sie die 3 Eckpunkte (rot)
Zwischenabstände (blau) auf 2mm genau messen
Die Zugaben auf allen 3 Seiten können bei den Berechnungen beliebig hinzugegeben werden
Einfach die Masse der drei Seiten eingeben, um automatisch zu erhalten:
· Eine vollständige technische Zeichnung
· Die detaillierte Abwiclungen der Bauteile
· Montageanleitungen, sofort einsatzbereit
2.2 PDF-Erzeugung
Nach Eingabe der Daten und Bestätigung der Parameter erstellt das System automatisch eine PDF-Datei mit:
· Der massstabsgerechten technischen Zeichnung
· Der detaillierten Bahnen Abwwicklung
· Den Montageanleitungen
Die Datei kann heruntergeladen, ausgedruckt oder direkt mit anderen geteilt werden.
3.1 Optionen
Bevor ein Projekt gestartet wird, sollten die Standard Abwicklungen überprüft und ggf. angepasst oder neue hinzugefügt werden.
Abwicklung
Erlaubte Abwicklungsgrössen reichen von mindestens 20 cm bis maximal 125 cm.
⚠️ Hinweis: In anderen Projektabschnitten können keine Abwicklungen gesetzt werden.
Für Winkelfalzsysteme kann das Spiel zwischen den Paneelen festgelegt werden, empfohlen sind 1,5 mm.
Rekursive Masse ermöglichen es, die Abwicklung ab 0 cm zu starten – praktisch für modulare Konstruktionen.
Wählen Sie ausserdem den richtigen Druckertyp: Standard ist ein Laserdrucker.
3.2 Neues Projekt starten
Das Formular ist bereits mit der Projektnummer (um 1 erhöht gegenüber dem letzten Projekt) und dem Namen der letzten Sachbearbeiter vorausgefüllt.
Es wird empfohlen, einen Titel und einen Vermerk hinzuzufügen, um die Projekte besser zu ordnen.
Auf dem Event Monitor
erscheinen mögliche Fehler oder Erfolgsmeldungen, nachdem Sie bestätigt haben, dass die Daten zu Ihrem Projekt passen.
3.3 Formauswahl
Nach dem Klick auf "Weiter" erscheint ein Fenster zur Formauswahl. In unserem Fall stehen drei Formen zur Verfügung:
Diese Form mit der Ecke nach unten erlaubt eine Umkehr der Verlegerichtung, wird jedoch nicht empfohlen, da sie höhere Präzision erfordert.
Diese Form wird selten in der Architektur verwendet, ist aber verfügbar.
Dies ist die gebräuchlichste Form mit Neigung nach vorne. Eine Warnung kann erscheinen, wenn die Neigung nicht korrekt ausgerichtet ist.
Der untere Seite kann über den Satz des Pythagoras bestimmt werden.
3.4 Masseingabe
Nachdem Sie eine Form ausgewählt haben, können Sie Ihre 3 Masse eingeben. Ich empfehle eine Genauigkeit von ±2 mm.
Fehlermeldungen erscheinen, wenn kein Dreieck konstruiert werden kann oder Felder leer sind.
Die Materialtypen sind Blech oder andere Typen (Verbundplatten, Holz, Eternit usw.).
3.5 Falzsystem
Wir bieten drei Arten von Befestigungssystemen an
Winkelfalzsystem
Steckfalzpaneele
Gesteckt
Verbundplatten und andere.
Diese Systeme werden später näher beschrieben
3.6 Winkelfalz
Die Winkelfalztechnik ist eine der gängigsten Techniken zum Verbinden von Platten. Es wird empfohlen, die gewünschte Breite auszuwählen, jedoch sollte 67 cm nicht überschritten werden, da grössere Dimensionen unerwünschte Geräusche aufgrund des Windes verursachen und möglicherweise Wellen im Material hervorrufen können.
Doppelte und einfache Zusätze können miteinander verbunden werden, aber wenn einer von beiden geändert wird, wird der andere automatisch beeinflusst, es sei denn, die entsprechende Option wird abgewählt.
In diesem Fall sind unabhängige Änderungen möglich.
Der Zusatz auf der Seite A (Vorderseite) ist sehr wichtig, da hier der Verbindungstyp bestimmt werden kann.
Beachten Sie bitte, dass die in der Auswahlbox verfügbaren Abwicklungen diejenigen sind, die vom System unterstützt werden: Wenn eine fehlt, müssen Sie zur "Projekte/Optionen" Sektion zurückkehren, um eine neue Abwicklung hinzuzufügen.
Das System berechnet die optimale Aufteilung automatisch, aber es ist weiterhin möglich, nach Belieben ein Paneel hinzuzufügen oder zu entfernen, indem man die beiden Pfeile verwendet.
Im System werden zahlreiche Beratungshinweise und Fehlervermeidungsnachrichten angezeigt, aber durch Korrigieren der Daten wird die Normalität wiederhergestellt.
Die Kontrolle erfolgt mit den neuesten Technologien, die auf künstlicher Intelligenz basieren.
Für die Seite B (unten) und C (oben) sind die Umschläge standardmässig auf 1,5 cm eingestellt, können jedoch nach Belieben angepasst werden.
Wenn etwas unklar ist, können Sie uns gerne über den Support kontaktieren.
3.7 Steckfalzpaneele
Steckfalzpaneele sind ein modernes System, das häufig bei zeitgenössischen Bauprojekten eingesetzt wird. Sie ermöglichen eine effektive Hinterlüftung der Fassade sowie eine flexible Einstellung des Abstands zwischen Paneel und Wand.
Dieser Abstand beeinflusst direkt die Höhe der Paneele und kann in einem Bereich zwischen 0,5 cm und 5 cm eingestellt werden. Standardmässig ist der Wert auf 2 cm gesetzt, kann aber je nach baulichen Anforderungen angepasst werden.
Diese Anpassbarkeit bietet nicht nur gestalterische Freiheiten, sondern verbessert auch die Funktionalität in Bezug auf Belüftung und thermische Effizienz. Das System ist besonders geeignet für moderne Architektur mit klaren Linien und minimalistischem Design.
3.8 Gestecktes System
Das gesteckte System ist eine der einfachsten und schnellsten Methoden zur Montage, da es nur zwei Biegungen benötigt. Trotz seiner Einfachheit bietet es eine stabile und zuverlässige Verbindung. Es wird auch heute noch in bestimmten Regionen eingesetzt, vor allem dort, wo eine zügige Umsetzung erforderlich ist.
Die Einstellmöglichkeiten entsprechen im Wesentlichen denen der anderen beiden Systeme, mit Ausnahme der Falzzugabe – hier sind nur vier Optionen möglich.
Dieses Auswahlmenü zeigt die verfügbaren Varianten. Das System lässt sich schnell montieren und toleriert kleinere Ungenauigkeiten besser als andere Methoden. Es eignet sich besonders gut für Situationen, in denen Schnelligkeit gefragt ist oder bei Unsicherheiten auf der Baustelle.
Ich erinnere mich noch gut an meine Ausbildungszeit – dieses System war damals unser Standard. Natürlich hat es nicht immer perfekt gepasst, aber es war schnell montiert (mit der Regel: „was nicht passt, wird passend gemacht“) und am Schluss hat es trotzdem gut ausgesehen.